Umweltberatung
- Standortbestimmung Umweltsicht
- Effiziente Gestaltung Abläufe und Prozesse
- Steigerung der Produkte- und Ressourceneffizienz
Solide Nachhaltigkeitskonzepte
- Umweltmanagement
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Umweltsensibilisierung
-
Die Brennnessel erleben
Sie wollen Ihr Team stärken?
Einfach «Danke» sagen für den tollen Einsatz?
Mitarbeiter für Nachhaltigkeitsanliegen im Unternehmen sensibilisieren?www.brennpunktbrennnessel.ch/angebot
-
Projekt Brennpunkt Brennnessel
Ziel ist, die unterschätzte Pflanze als wertvolles Wildgemüse auf dem Markt zu etablieren. Gleichzeitig wird dadurch die Biodiversität gefördert. Der dazu gegründete Verein Brennpunkt Brennnessel dient als Dreh- und Informationsscheibe.
www.brennpunktbrennnessel.ch

KONTAKT
Martin Hofer
Dipl. Umweltberater
improov gmbh
climate improvement & communication
Untermattstrasse 7
CH-8370 Sirnach
martin.hofer@improov.ch
Telefon +41 (0)71 511 50 53
Mobile +41 (0)76 319 19 01
Kommunikationsplattformen für Ihr Unternehmen
NACHHALTIGES
BAUEN
SCHWEIZ
Wie baut und saniert man umweltbewusst?«Nachhaltiges Bauen Schweiz» orientiert sich am Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Der einleitende Fachteil präsentiert spannende Beiträge von Interessenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In einem zweiten Teil geben am Prozess aktiv beteiligte Unternehmen Einblicke in ihre Strategien und Erfahrungen und zeigen auf, wie sie, ihre Mitarbeiter, Kunden und schliesslich die ganze Gesellschaft davon profitieren können.
Die Ausgabe 2018 ist im Mai 2018 erschienen.
NACHHALTIGES INVESTMENT
SCHWEIZ
Es ist ein wachsender Trend, durch Finanzinvestitionen nicht nur kurzfristige Renditen zu erzielen, sondern sich gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt verantwortlich zu zeigen. Das Jahrbuch «nachhaltiges investment schweiz » trägt diesem Anliegen Rechnung. Es gibt im einleitenden Fachteil mit spannenden Beiträgen aus Finanz, Politik, Wirtschaft und NGOs Einsicht in dieses Thema. In einem 2. Teil geben im Finanzbereich aktive Unternehmen Einblick in ihre Strategien, Portfolio und Dienstleistungen und zeigen, wie durch zukunftsgerechtes Investitionsverhalten eine positive Hebelwirkung erreicht werden kann.
Die Ausgabe 2018 ist im Oktober 2018 erschienen.
ENERGIEZUKUNFT
SCHWEIZ
«Energiezukunft Schweiz» orientiert sich an den Themen des Energiewende-Index. Der einleitende Fachteil wird mit Interessenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und NGOs erarbeitet. In einem 2. Teil geben am Prozess aktiv beteiligte Unternehmen Einblick in ihre Strategien und Erfahrungen und zeigen, wie sie, ihre Mitarbeiter, Kunden und schlussendlich die Gesellschaft davon profitieren können.
Die Ausgabe 2019 ist in Planung und erscheint im Dezember 2018.

© 2017 improov gmbh. Alle Rechte vorbehalten.